Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Somatische Belastungsstörung und verwandte Störungen: aktuelle Forschungsprojekte

KVT & HRV bei chronischen Körperbeschwerden

Im Rahmen eines Forschungsprojektes wird aktuell eine Kombination aus kognitiver Verhaltenstherapie (KVT) und Herzratenvariabilitäts-Biofeedback bei chronischen Schmerzen untersucht. Hierfür suchen wir Menschen, die seit mind. 6 Monaten unter chronischen Schmerzen leiden und Interesse haben, an einer Kurzzeit-Psychotherapie teilzunehmen.
Kontakt: schmerztherapie[at]uni-wuppertal.de

Was ist das Ziel der Studie?

Das Ziel der Studie ist die Verbesserung der Behandlung von Patienten und Patientinnen mit chronischen Schmerzen. Daher führt die Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Bergischen Universität Wuppertal eine Therapiestudie durch, die untersucht, ob Herzratenvariabilitäts-Biofeedback, ein Selbstregulationsverfahren, die Wirkung einer psychotherapeutischen Behandlung bei chronischen Schmerzen unterstützt.

Wie läuft die Studie ab?

1. Telefongespräch für eine erste Abklärung der Beschwerden und der Möglichkeit zur Studienteilnahme. Hier erhalten Sie erste Informationen zur Studie.

2. Insgesamt 16 Sitzungen zur vorbereitenden Diagnostik, der psychotherapeutischen Behandlung, dem Erlernen des HRV-Biofeedbacks und einer Abschlussdiagnostik (Dauer: jeweils ca. 1 Stunde) an der Bergischen Universität Wuppertal (Standort Rathaus Galerie).

  • Im ersten Erhebungsabschnitt wird zunächst ein diagnostisches Interview zur Abklärung der Beschwerden durchgeführt. Im Anschluss werden verschiedene Fragebögen zu den Bereichen körperliche Belastung, emotionales Erleben sowie zu weiteren Variablen bearbeitet.
  • In den darauffolgenden Sitzungen werden Sie dann an einer kognitiven Verhaltenstherapie in Kombination mit dem HRV-Biofeedback teilnehmen. Das HRV-Biofeedback findet entweder in der ersten oder zweiten Hälfte der Therapie statt. Mit was Sie beginnen, erfolgt nach dem Zufallsprinzip. In beiden Programmen sind jedoch die gleichen Inhalte vorgesehen – es unterscheidet sich nur die Anordnung. Nach jeder Sitzung erhalten sie Hausaufgaben, die das Erlernte im Alltag verfestigen sollen.
  • Die letzte Sitzung erfolgt nach fünf Wochen Pause. Diese dient der Festigung der Selbsthilfestrategien. Hier findet eine kurze Abschlussdiagnostik statt.
  • Eine Vergütung wird nicht gezahlt, jedoch nehmen Sie an einer psychotherapeutischen Behandlung teil und erlernen das HRV-Biofeedback, was zu einer Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes beitragen kann.

Teilnahmevoraussetzung

  • 18-65 Jahre
  • seit mindestens 6 Monaten bestehende Schmerzen im Bereich Rücken, Nacken oder den Gliedmaßen und aufgrund dessen starke Belastung oder Besorgnis hinsichtlich der Ernsthaftigkeit der Beschwerden

Eine Teilnahme an der Studie ist nicht möglich bei:

  • Vorliegen bekannter Herzerkrankungen (z.B. koronare Herzkrankheiten), Herzschrittmacher oder Kardiovaskulärer Medikation
  • Diabetes oder Rheuma
  • Bei Einnahme von Psychopharmaka sollte eine stabile Einstellung der Medikation für 4 Wochen vor Therapiebeginn gegeben sein

Wenn Sie sich unsicher sind, ob Sie für die Studie in Frage kommen, melden Sie sich gerne unter den unten genannten Kontaktmöglichkeiten!

Freiwilligkeit und Datenschutz

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Diese kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen beendet werden. Es entstehen dadurch keinerlei Nachteile. Die anonym erfassten Daten werden 10 Jahre auf gesicherten Servern der Bergischen Universität Wuppertal aufbewahrt. Für die Studie liegt ein positives Ethikvotum der Ethikkommission der BUW vor.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, nehmen Sie bitte Kontakt auf mit:

Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Alexandra Martin

Projektleitung: M.Sc. Sarah Wünsche

 

Bei Interesse wenden Sie sich an:

Tel.: 0202 439-5669

E-Mail: schmerztherapie@uni-wuppertal.de

 

Weitere Infos über #UniWuppertal: